Sprunglinks

TdS HKO 2025

Good practice an Berufsfachschulen

maja

Die Veranstaltungsreihe Tour de Suisse (TdS) wird im Jahr 2025 zum Thema Handlungskompetenzorientierung durchgeführt. HKO hat in der Berufsbildung vollumfänglich Einzug gehalten. Keine Berufsentwicklung kommt daran vorbei. Die Berufsfachschulen sind dabei gefordert: Lernziele, Lehrpläne und der Umgang mit Prüfungen und vieles mehr müssen angepasst oder gar neu gedacht werden.

Anlässlich der Gemeinsamen Tagung vom September 2024 haben die Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) und die Table Ronde Berufsbildender Schulen (TR BS) das Thema HKO bearbeitet.  Als Ausgangslage diente die Modellübersicht der EHB zu HKO. In einem Fazit wurden Schlussfolgerungen gezogen sowie eine Aufstellung von Good Practice-Fällen zusammengetragen. 

Mit der TdS zu HKO will die TR BS einen Beitrag zur Vertiefung von Good Practices leisten.

Die Tour de Suisse 2025 sieht vier Etappen in verschiedenen Berufsbereichen vor:

Münchenstein

1. Etappe (Gesundheit) - 27.03.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

Berufsfachschule Gesundheit Baselland, Binningerstrasse 2, Münchenstein

Handlungskompetenzorientierung mittels Binnendifferenzierung im Atelierunterricht

Die Berufsfachschule Gesundheit Baselland setzt die Handlungskompetenzorientierung (HKO) seit 2004 erst in den Lernlandschaften und seit 2023 im Campus Bildung Gesundheit in Form von Atelierunterricht um. Der Unterricht wird durch die offene Lernlandschaft geprägt; sie schafft die Grundlage für individualisiertes sowie für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten. Der Raum, verstanden als dritter Pädagoge, wird dabei seit Anbeginn als wesentliches strukturierendes Element verstanden und in die Unterrichtsplanung miteinbezogen. 

Voraussetzungen für die Umsetzung der HKO bilden die Lehrpläne sowie die Lernortkooperation. Die Verschränkung der Lehrpläne (BKU, ABU und Sport) sowie das gemeinsame Verständnis innerhalb der Lernortkooperation (Schule, Praxis und ÜK) ermöglicht eine auf unterschiedlichen Ebenen für die Lernenden aufeinander abgestimmte Ausbildung: die unabdingbare Grundlage für die Bildungsarbeit an den drei Lernorten. 

Fokusthemen:

Grundlagen für die Bildungsarbeit an den drei Lernorten
a. Lernortkooperation: gemeinsames Verständnis an den drei Lernorten
b. Lehrpläne: handlungskompetenzorientierte Umsetzung (FaGe BKU / ABU, Sport

Handlungskompetenzorientierung (HKO) konkret
a. BKU: Lehrmittel, Digitalisierung, QNWs 
b. ABU: Lehrmittel, Digitalisierung, QNWs
c. Sport: Bewegungspädagogik mit Kompra (Kompetenzorientierte Praxisbegleitung) 

Umsetzung im Atelier: HKO im Spiegel der Binnendifferenzierung
a. Binnendifferenzierung mittels Atelierunterricht 
b. Rundgang durch die Ateliers 

Wir freuen uns, Sie auf dem Campus Bildung Gesundheit begrüssen zu dürfen und an diesem Vormittag in den Austausch über praxisrelevante Handlungskompetenzen zu treten. 

Max. 100 Personen
Anmeldetermin: 28. Februar 2025

Grangeneuve

2. Etappe (Milchtechnologin/Milchtechnologe) - 02.06.2025 - 13.15 - 16.00

Grangeneuve, Route de Grangeneuve 31, Posieux

Fokusthema: Die Milchtheorie so nah wie möglich an der Täglichen Praxis

  • Präsentation von Grangeneuve
  • Einführung in die Thematik
  • Besuch Berufsfachschule: Klassenzimmer und Atelier zum gleichen Thema
  • Erfahrungsaustausch mit Abteilungsleitungen/Lehrpersonen

Die Etappe ist grösstenteil in französischer Sprache, aber die Lehrpersonen sind zweisprachig.

Teilnehmendenzahl: max. 50
Anmeldetermin: 30.05.2025

Sursee

3. Etappe (GIB und KV) - 26. 09.2025

Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik, Kottenmatte 4, Sursee

Unsere Bildungslandschaft steht vor bedeutenden Veränderungen. Unterschiedliche Parameter beeinflussen zunehmend die Ausrichtung unseres Unterrichts hin zur Handlungskompetenzorientierung. Diese Veränderungen spiegeln sich in den neuen Bildungsplänen wider. Der Druck von Branchen und Berufen wächst, da sich das Arbeitsleben grundlegend verändert. Themen wie ortsunabhängiges Arbeiten und flexible Zeiteinteilung sind auch im Schulbetrieb spürbar.

Themen

  • Veränderungen durch neue Verordnungen: Welche Auswirkungen haben die neuen Verordnungen auf den Unterricht an Berufsfachschulen? 

Inputs Fachbereichsleiter/ Austausch

  • Lehrerfortbildung: Wie können wir unsere Lehrkräfte in diesem Kontext Richtung Handlungskompetenzorientierung weiterentwickeln?

Weiterbildungskonzept BBZW 2018 bis 2026 Input Rektor/ Austausch

  • Umsetzung der Lehrpläne: Wie wird die Handlungskompetenzorientierung durch die Lehrpersonen umgesetzt? 

Lehrpersonen zeigen exemplarischer Beispiele am Ort des Geschehens. / Austausch

  • Resonanz bei Lernenden: Wie wird die Handlungskompetenzorientierung von den Lernenden aufgenommen? 

Podium mit Lernenden/ Austausch mit den Teilnehmern

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.

Teilnehmendenzahl: Max. 60
Anmeldetermin: 10. September  2025

Bern

4. Etappe (KV) - 27.11.2025 - 09.00 - 12.00 Uhr

WKS KV Bildung Bern, Effingerstrasse 70, Bern

Fokusthema:

Handlungskompetent ist, wer berufliche Aufgaben und Tätigkeiten selbstständig, zielorientiert, fachgerecht und flexibel ausführt. Alles klar? Fast :-). 

Die Kaufleute haben im Sommer 2023 mit der Umsetzung der HKO begonnen. Die Stufe EBA wird im Juni 2025 die erste digitale Prüfung mit Einsatz von KI abschliessen. 

Bei der Umsetzung sind vor allem die Auflösung der Fächerstruktur und die Umstellung von Wissens- auf Handlungskompetenzprüfungen zentrale Herausforderungen. Auch für die WKS. Gerne zeigen wir, welche Erfahrungen wir auf diesem Lernweg aus verschiedenen Perspektiven gemacht haben. 

  • Sicht Lernende: Erfahrungsaustausch mit Lernenden
  • Sicht Lehrende: Wie fühlt man sich als Lehrperson in der Transformation?
  • Sicht Leitung Kaufleute: Unterrichtsmodell und konkrete Umsetzung im Unterricht (inkl. Integration der Selbstreflexion und des persönlichen Portfolios in den Unterricht)
  • Sicht Prüfungsleitung: Erfahrungsbericht digitales HKO-Prüfen mit KI anhand des QV Kauffrau/Kaufmann EBA 2025
  • Sicht Lehrbetrieb: «Lernweg+»: Eine andere Art, Berufs- und Praxisbildende aktiv einzubeziehen
  • Sicht Weiterbildung: Blick über den Tellerrand: Handlungskompetenz an der Höheren Fachschule Wirtschaft.
  • Sicht Schulleitung: Wir tun selbst, was wir lehren: Stand der Schulentwicklung auf Basis der dualen Organisation.

Wir freuen uns auf den Austausch und die Möglichkeit, von euren Erfahrungen zu profitieren.

Teilnehmendenzahl: Max. 100
Anmeldetermin: 30.10.2025