PHZH-TRBS - Themenreihe Berufsbildung
Donnerstag 5. März - Donnerstag 12. November 2020
Die Schweizer Berufsbildung ist ein Erfolgsmodell. Damit das so bleibt, muss sie Antworten auf die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen finden. Dazu haben die Verbundpartner den Strategieprozess «Berufsbildung 2030» lanciert. Ein grundsätzlicher Richtungswechsel drängt sich nicht auf. Die Stärken der Berufsbildung wie die Nähe zum Arbeitsmarkt, die Dualität und die Verbundpartnerschaft sind unbestritten. Und doch braucht das System Anpassungen. Dazu gehören flexible und durchlässige Bildungsmodelle, die individuelle Bildungswege erlauben sowie zukunfts- und kompetenzorientierte Bildungsinhalte und effiziente Strukturen. Die Berufsfachschulen sind von diesen Ansprüchen mehrfach betroffen. Wie soll die schulische Bildung flexibilisiert, erwachsenengerechte Angebote aufgebaut, der Umgang mit digitalen Lernformen entwickelt, die Weiterbildung der Lehrpersonen organisiert werden? In der Veranstaltungsreihe gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Akteure aus Wissenschaft, Bildung und Praxis nehmen Stellung.
Die Schweizer Berufsbildung ist ein Erfolgsmodell. Damit das so bleibt, muss sie Antworten auf die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen finden. Dazu haben die Verbundpartner den Strategieprozess «Berufsbildung 2030» lanciert. Ein grundsätzlicher Richtungswechsel drängt sich nicht auf. Die Stärken der Berufsbildung wie die Nähe zum Arbeitsmarkt, die Dualität und die Verbundpartnerschaft sind unbestritten. Und doch braucht das System Anpassungen. Dazu gehören flexible und durchlässige Bildungsmodelle, die individuelle Bildungswege erlauben sowie zukunfts- und kompetenzorientierte Bildungsinhalte und effiziente Strukturen. Die Berufsfachschulen sind von diesen Ansprüchen mehrfach betroffen. Wie soll die schulische Bildung flexibilisiert, erwachsenengerechte Angebote aufgebaut, der Umgang mit digitalen Lernformen entwickelt, die Weiterbildung der Lehrpersonen organisiert werden? In der Veranstaltungsreihe gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Akteure aus Wissenschaft, Bildung und Praxis nehmen Stellung.